Autorin: Patricia Bauer
Dieser Artikel erschien zuerst bei Brajuu.de
Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft erkrankt eine von 8 Frauen in ihrem Leben an Brustkrebs. Deshalb steht der Oktober ganz im Zeichen des internationalen Breast Cancer Awareness Months (deutsch: Brustkrebs-Bewusstseins-Monat oder Brustkrebsmonat)! Was genau es damit auf sich hat und wie die Brustgesundheit in Deutschland vorangetrieben wird, erfährst du in diesem Beitrag!
Den Breast Cancer Awareness Month gibt es seit 1985: Er ging aus einer Initiative der American Cancer Society hervor und wird seitdem in vielen Industrieländern durchgeführt. In Deutschland engagieren sich zum Beispiel die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe. Beide unterstützen Betroffene und Interessierte durch Aktionen, Sachinformationen und persönliche Beratungen.
Warum ist der Brustkrebsmonat wichtig?
Neben Haut-, Darm- und Lungenkrebs zählt Brustkrebs zu den häufigsten Krebsarten. Das sogenannte „Mammakarzinom” befällt vor allem Frauen, teils aber auch Männer – laut Robert Koch Institut gibt es in Deutschland jährlich rund 70.000 Neuerkrankungen.
Glücklicherweise sinkt die Sterblichkeitsrate dank fortschreitender Sensibilisierung für Vorsorge und Krebsfrüherkennung. Gleichzeitig aber wissen immer noch zu wenige Menschen um Risiken, Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit: Einige Menschen nutzen die Vorsorgemaßnahmen nicht regelmäßig und andere beschäftigen sich erst mit der Thematik, wenn sie jemanden aus ihrem näheren Umfeld betrifft.
Hier kommt der Breast Cancer Awareness Month ins Spiel: Als Aktionsmonat bringt er wichtige Themen rund um den Brustkrebs und seine Auswirkungen an die breite Öffentlichkeit. Verstärkte Aufklärung, mediale Präsenz, Veranstaltungen vor Ort und ein breites Informationsangebot sollen Vorsorge und Krebsfrüherkennung fördern.
Welche Rolle spielt die rosa Schleife?
Die rosa Schleife gilt als Symbol für den Breast Cancer Awareness Month und für Brusterkrankungen im Allgemeinen. Ursprünglich eher bei Veranstaltungen in Nord- und Südamerika genutzt, wird sie immer häufiger auch in Europa verwendet.
Die Farbe rosa spielt auch sonst eine große Rolle, wenn es um die Brustgesundheit geht: So wurden zum Beispiel schon das Weiße Haus in Washington D.C. und diverse Plätze in verschiedenen Städten rosa beleuchtet.
Welche Veranstaltungen gibt es zum Breast Cancer Awareness Month?
Das Veranstaltungs- und Informationsangebot ist vielfältig. Sowohl staatliche Institutionen als auch private Unternehmen, Krankenhäuser und Vereine bemühen sich um Mitmachaktionen, spezielle Charityprodukte oder Spendensammlungen. Auch viele Stars nutzen ihre Bekanntheit für den guten Zweck und sprechen öffentlich über Brustkrebs, Forschung und Vorsorge.
Ob und welche Veranstaltungen es in deiner Nähe gibt, erfährst du zum Beispiel beim örtlichen Krankenhaus, auf den Seiten des Brustkrebsdeutschland e.V. und bei Pink Ribbon Deutschland.
Du hast den Verdacht, dass sich etwas an deiner Brust verändert hat, oder spürst kleine Knötchen? Bitte wende dich umgehend an eine Ärztin oder einen Arzt deines Vertrauens!
Ihr wünscht euch weitere Informationen über die Brustkrebsfrüherkennung und insbesondere zur Mammographie? Diese findest du bei Brajuu.de
Was bringt ihr mit dem Breast Cancer Awareness Month in Verbindung? Geht ihr regelmäßig zur Vorsorge? Erzählt es uns in den Kommentaren!
Themen die aufregen, beschäftigen oder erfreuen:
Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt: