fbpx
Bücher Shout Out

Bücher, die wir in der Pride-Season lesen sollten | Busenfreundin Book-Club

Autorin: Hannah

Der Juni als offizieller Pridemonth liegt zwar bereits hinter uns – doch in Deutschland geht die Pride-Season gerade erst los. Auch wenn viele CSD-Paraden dieses Jahr ausfallen müssen, gibt es zahlreiche virtuelle Alternativen, wie z.B. der “Pride! at home”, der von schwanz & ehrlich organisiert wurde. Einige Paraden werden sogar durch angemeldete Demonstrationen wie in Berlin oder Fahrrad-Paraden wie in Hamburg oder Düsseldorf ersetzt. Wie ihr euch mit passenden Büchern noch weiter in Pride-Stimmung versetzen könnt, erfahrt ihr jetzt, in Busenfreundin – Das Magazin!

Queer Heroes von Arabelle Sicardi

Queer Heroes von Arabelle Sicardi
Queer Heroes von Arabelle Sicardi

In diesem Buch finden wir Geschichten von ganzen 53 queeren Persönlichkeiten, die für Gleichberechtigung gekämpft oder sonstige kulturelle Beiträge geleistet haben. Porträtiert sind unter anderem Ellen DeGeneres, Lili Elbe, Freddie Mercury, Kristen Stewart, James Baldwin, Jazz Jennings, Leonardo da Vinci. Eine besondere Rolle nimmt in Zeiten, in der vermehrt die #blacklivesmatter Thematik durch die Medien geht, die Geschichte von Marsha P. Johnson ein, die sich im Stonewall-Aufruhr 1969 maßgeblich für die Rechte queerer Personen einsetzte.

Unser Fazit: Gerade in Zeiten von #blacklivesmatter in Verbindung mit etwas anderen Umständen der CSD-Paraden dieses Jahres, passt “Queer Heroes” perfekt in die Pride-Season. Sogar der indische Prinz Manvendra ist darin vertreten, mit dem wir kürzlich ein Interview geführt haben. Man kann wunderbar in die Geschichten mutiger, starker, wichtiger oder historischer queerer Persönlichkeiten eintauchen, die in vielerlei Hinsicht als Held*innen und Vorbilder gelten können. Lest hier Hannahs ausführliche Meinung!

Busenfreundin Book Club Ranking Queer Heroes von Arabelle Sicardi

Love, Simon von Becky Albertalli

Love Simon von Becky Albertalli
Love, Simon von Becky Albertalli

“Love, Simon” aka “Nur drei Worte” löste 2015 einen regelrechten Hype um LGBTQIA+ Bücher im Bereich der Jugendliteratur aus. Während queere Buchcharaktere bis dato eher Mangelware waren, sich hinter optisch wenig ansprechenden Buchcovern versteckten oder Coming Outs schlichtweg nur problematisiert wurden, stach dieses Buch vollkommen aus der Menge hervor. Es handelt von Simon, der sich über Emails in Blue verliebt, ein Junge aus seiner Schule, der lieber noch unerkannt bleiben möchte. Das Buch stellt sich der Frage, warum “hetero” und “weiß” als Hautfarbe eigentlich als Normalität gesehen wird, und warum nur queere Menschen sich outen müssen, heterosexuelle aber nicht. Und das ist, wie wir finden, eine wirklich gute Frage!

Unser Fazit: Mit “Love, Simon” bekommt ihr eine zuckersüße, queere Liebesgeschichte, die die wichtige Frage in den Raum wirft, warum Homosexualität eigentlich noch nicht als völlig normal und gleichberechtigt empfunden wird. Und wer die Geschichte schon kennt, den Film schon gesehen hat, weiß sicherlich gerade dann, dass in der Pride-Season ein Re-Read oder Re-Watch her muss. Denn das Simonverse strahlt pure Gay-Positivity aus. Lest hier Hannahs ausführliche Meinung!

Busenfreundin Book Club Ranking Love Simon von Becky Albertalli

Fantastische Queerwesen und wie sie sich finden von Stef und Sven Hensel (Hrsg.)

Fantastische Queerwesen und wie sie sich finden von Stef und Sven Hensel Hrsg
Fantastische Queerwesen und wie sie sich finden von Stef und Sven Hensel (Hrsg.)

Hinter den Fantastischen Queerwesen verbirgt sich eine Sammlung von Poetry-Slam-Texten zu queeren Themen von verschiedensten deutschen Slammer*innen. Z. B. klärt Henrik von Dewitz auf humorvolle Weise über das Labelchaos auf, Christian Ritter dichtet den Song “Männer” von Herbert Grönemeyer geschlechtergerecht um, Kim Catrin beschreibt Liebe als eine Katze, von der niemand weiß, wie sie wohl das nächste Mal aussehen wird und Anna Teufel berichtet von der Herausforderung, den BH einer anderen Person aufzubekommen. Doch nicht nur witzig sind die Texte. Man merkt, dass sich in der Gesellschaft noch viel ändern muss, dass Händchenhalten wüste Beschimpfungen auslösen, dass die fehlende Akzeptanz queerer Jugendlicher zu tiefsitzenden emotionalen Schäden führen kann. Dass Diskriminierung schon beim Einkaufen anfängt. Die Texte sind laut, fordernd und mitreißend und verleiten dazu, wieder selbst mehr für unsere Sichtbarkeit einzustehen.

Unser Fazit: Das perfekte Buch für eine zwar fröhlich-amüsante, jedoch auch ernste Pride-Stimmung! Es lässt einen Tränen lachen, auf der anderen Seite jedoch auch Tränen weinen. In jedem Fall sind die Texte berührend und motivierend, sich weiterhin für queere Sichtbarkeit einzusetzen. Ein absoluter Herzenstipp!

Busenfreundin Book Club Ranking Fantastische Queerwesen und wie sie sich finden von Stef und Sven Hensel Hrsg

Welche Lesetipps habt ihr zur Pride-Season? Schreibt uns gerne in die Kommentare!


Bücher, Filme, Serien, Musik und Podcasts sowie Interviews mit Stars und Sternchen der
LGBT-Szene:

Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt:

Fotoquelle: Unsplash Nguyen Thu Hoai

1 comment

  1. Ich finde ‘Kissing Olivia Wincester’ auch ein sehr schönes Buch (für alle die der englischen Sprache mächtig sind). Hierbei handelt es sich um die gedruckte Version eines sehr erfolgreichen Wattpad-Buches.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.