Autorin: Steffi
Der Pride-Monat ist vorbei, aber die LGBTQI-Podcasts halten weiterhin die Fahne hoch in die Luft und schwenken euphorisch die bunt drapierte Farbenwelt. Da lässt es sich “Busenfreundin – das Magazin” nicht zweimal sagen und hat wieder hochinteressante Podcasts unter die Lupe genommen.



Vollqueer! – Dein schwul-lesbischer Podcast
Grenzenlose Freundschaft
Den Anfang macht “Vollqueer! – Dein schwul-lesbischer Podcast” und entkräftet das verbreitete Vorurteil, dass Schwule und Lesben sich nicht riechen können. Antonio und Isabell beweisen nicht nur, dass das geht, sondern auch, dass man einen Podcast auch dann machen kann, wenn man nicht das gleiche Länderkürzel hat. Logo! Antonio aus Österreich spricht hier locker-freudig-flockig mit Isabell aus Bayern und unterhalten uns mit allem, was das gaye Herz braucht. Da darf es natürlich nicht an Themen wie das eigene Coming-Out, Dating oder aber auch vorherrschende Gay-Klischees fehlen.
Warum wir den Podcast mögen:
Auch wenn es gerade nur eine Handvoll Episoden gibt, die im monatlichen Turnus erscheinen, unterhalten uns die beiden höchst unaufgeregt, aber durchaus interessant und kurzweilig. Dabei liefern sie Einblicke in ihr Leben und Lieben und lassen dabei schon einmal tief hinter die Fassaden blicken. So stößt man auf bizarre Datinganfragen (Stichwort: Manche Leute nehmen den Mund zu voll) oder Alibi-Schwärmerei und findet sich genau dort wieder, wo die Musik spielt: Im eigenen Leben.
Vollqueer! – Dein schwul-lesbischer Podcast



Fake it ’til you make it – Der Trans*podcast
Endlich ich!
Im Podcast “Fake it ’til you make it – Der Trans*podcast” nimmt uns Thorben mit auf seine ganz persönliche Reise . In 6 Episoden (Stand: 10.07.20) erzählt er, wie es ist, trans* zu sein, welchen Weg er dabei gegangen ist und gibt zudem interessierten Hörer*Innen hilfreiche Informationen mit an die Hand. Alles, was man zu diesem Thema wissen muss und auch wissen möchte. Von der Selbsterkenntnis über Therapie, Mastektomie sowie Vornamen- und Personenstands-änderung, Thorben nimmt das Aufklärungszepter selbstbewusst in die Hand.
Warum wir den Podcast mögen:
Thorben schafft es, mit einem galanten Spagat seine Geschichte mit allgemeinen Informationen zum Thema zu unterfüttern, ohne aber die Ich-weiß-alles-und-habe-immer-recht-Keule zu schwingen. Das macht seine ganz eigene Geschichte noch greifbarer bzw. authentischer, denn die Informationen kommen hier immer aus erster Hand. Dabei macht es Spaß, Thorben zuzuhören und sich auf den Podcast einzulassen, um nicht nur gut unterhalten zu werden, sondern auch viel Wissen und Erfahrung mitzunehmen.
Fake it ’til you make it .- Der Trans*podcast
Bücher, Filme, Serien, Musik und Podcasts sowie Interviews mit Stars und Sternchen der
LGBT-Szene:
Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt: