Autorin: Patricia Bauer
Darauf hat die Schweizer LGBTIQ+-Community lange gewartet: Am 26. September wurde die Ehe für Alle in unserem Nachbarland endgültig durchgesetzt. Wie es dazu kam, was die Ehe für Alle außer dem Heiratsrecht beinhaltet und in welchen Ländern gleichgeschlechtliche Paare bereits heiraten dürfen? Das lest ihr in „Busenfreundin – das Magazin”!
Um eine vom Schweizer Parlament bereits verabschiedete Gesetzesänderung, die die Ehe für Alle ermöglichen soll, zu verhindern, initiierten konservative Kräfte eine Volksabstimmung. Die Schweizer:innen konnten sich für oder gegen die Eheöffnung entscheiden.
Mangels Ehe für Alle waren gleichgeschlechtliche Paare bisher nicht nur in Sachen Eheschließung, sondern auch bei der Familienplanung benachteiligt: Anders als gegengeschlechtliche Paare waren Adoptionen und sogar Samenspenden ausgeschlossen. Laut dem Schweizer Art. 28 PartG sind zur Samenspende bisher nämlich nur verheiratete heterosexuelle Paare zugelassen und lesbische Frauen von sämtlicher Fortpflanzungsmedizin ausgeschlossen.
64,1 % stimmten für die Liebe
#loveislove – ein Grundsatz, den die Mehrheit der Schweizer:innen unterstützt. 64,1 % stimmten dafür, die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen und mehr Gleichberechtigung zu schaffen.
Nach Einführung der Ehe für Alle, die nach Aussage der Schweizer Justizministerin am 1. Juli 2022 inkraft treten soll, haben gleichgeschlechtliche Paare folgende Rechte:
- Schließung einer staatlich anerkannten Ehe
- Umwandlung bereits geschlossener eingetragener Partnerschaften in die Ehe
- Adoption
- Künstliche Befruchtung
Sozialversichungsrechtliche und steuerrechtliche Fragen sollen ebenfalls noch geklärt werden.
Wo gilt die Ehe für Alle noch?
Nachdem 2001 die Niederlande als erstes Land der Welt die Ehe öffneten, zogen einige Länder nach. Heute gilt die Ehe für Alle in 28 Staaten:
Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Costa Rica, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, Südafrika, Taiwan, USA, Großbritannien, Uruguay.
In Mexiko haben immerhin Teile des Landes die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet.
Was sagt ihr zur Schweizer Ehe für Alle? Haltet ihr sie ebenfalls für einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung? Verratet es uns in den Kommentaren!
Themen die aufregen, beschäftigen oder erfreuen:
Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt: