Autorin: Larissa



Hallo zusammen,
Ich habe wieder etwas für euch gaybacken!
Schlechter Wortwitz meinerseits, aber ich konnte es mir nicht verkneifen…
Nach dem ich eine Weile hin und her überlegt habe, welchen Kuchen ich denn als nächstes machen könnte, beim stöbern nach Inspiration über diverse Drip-Cake Variationen gestolpert, und habe kurzerhand beschlossen mein eigenes Rezept zu kreieren – wie immer mehr oder weniger frei Schnauze.
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist der Früchtedrip leider nicht ganz so fein geworden wie ich das geplant hatte, dafür habe ich im Rezept für euch natürlich direkt den Verbesserungsvorschlag mitgeliefert. Wie gesagt, ich bin selbst kein Profi, ich liebe es nur einfach mich ausprobieren zu dürfen! Manchmal gelingt es eben nicht so ganz wie geplant… Als kleines Extra gibt’s dieses Mal auch ein kleines Video vom Making-Of des Drip Cakes dazu!
Gerne dürft ihr mich auch bei euren eigenen Kreationen auf Instagram verlinken! Verwendet den #Gaybaking oder verlinkt mich direkt auf den Bildern in meinem Instagram-Kanal.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken,
Eure Larissa
Drip-Cake mit Vanille-Buttercreme Rezept
Biskuitbodenteig (20er Form):
Info: Der Teig ergibt zwei dicke Böden in einer 20cm Form. Die Böden habe ich jeweils einmal in der Mitte nach dem Backen durchgeschnitten, sodass insgesamt 4 Böden entstehen.
180 g Mehl
40 g Speisestärke
240 g Zucker
2 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
Fruchtfüllung:



Insgesamt benötigt ihr 500g Früchte – ich habe mich für frische Beeren entschieden:
200 g Erdbeeren
200 g Heidelbeeren
100 g Himbeeren
Saft von einer Zitrone
130 Gelierzucker
1/2 Päckchen Agar Agar
Vanille Buttercreme:
1 Päckchen Vanille Tortencreme
100g Butter
250 ml kalte Milch
Zum Verzieren (optional):
Frische Früchte,
Zartbitter Schokoherzen
essbare Blumen
Als erstes habe ich den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorgeheizt, dann das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver abgewogen, und zusammen in einer Schüssel vermengt.
Als zweiten Schritt müsst ihr die Eier trennen- das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, anschließend das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Das Eiweiß nun vorsichtig unter die Zucker-Eigelb Masse heben, am besten mit einem Schneebesen.
Das Mehlgemisch durch einen Sieb in die Eimasse rieseln lassen, und ebenfalls mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben.
Die Backform mit etwas Butter einfetten, und die Hälfte des Teiges hineingeben und für ca. 25 Minuten goldgelb backen – wer 2 Springformen besitzt kann die andere Hälfte des Teiges natürlich parallel backen, und spart sich somit einen Arbeitsschritt.
Da ich keine zwei Formen besitze, habe ich den ersten Tortenboden etwas abkühlen lassen, und anschließend die zweite Hälfte des Teiges gebacken. Die Tortenböden müssen gut auskühlen, bevor ihr sie jeweils einmal durchschneidet, sodass ihr insgesamt 4 Tortenböden erhaltet.
Während die Böden am Auskühlen sind, habe ich mit der Fruchtfüllung meines Dripcakes begonnen: Hierfür habe ich die frischen Früchte mit einem Stabmixer püriert (es klappt mit Sicherheit auch mit Tiefkühlfrüchten), und sie danach mit dem Gelierzucker und dem Agar Agar für 3 Minuten unter ständigem Rühren aufgekocht.
1/3 des Pürees habe ich durch einen Sieb in eine kleine Schüssel gestrichen, sodass keine Kernchen mehr in der Masse sind. Diesen Teil benötigt ihr später für den Drip- Fruchtspiegel auf der Torte. Fruchtpüree nun gut abkühlen lassen. Ich habe es für eine halbe Stunde in den Kühlschrank gestellt 🙂
Für die Vanillebuttercreme müsst ihr lediglich das Cremepulver mit der kalten Milch steif schlagen. Ich habe um dem ganzen noch etwas mehr „halt“ zu verleihen, 100g , (abgekühlte!) Butter untergerührt.
Jetzt gehts ans Schichten der Torte – wie ich das gemacht habe, seht ihr in meinem kleinen Video:
TIPP: Um später einen schöneren, gleichmäßigeren Früchte Drip als bei mir zu bekommen, müsst ihr das beiseite gestellte Früchtepürree noch einmal etwas erhitzen und mit einigen Esslöffeln Wasser verflüssigen. So sollte der perfekte Drip gelingen 🙂
Die fertige Torte mindestens für 2-3 Stunden gut kühlen, bevor sie angeschnitten wird.
Guten Appetit!
Auf den Gayschmack gekommen? Hier geht es zu weiteren Gay Baking Rezepten:
Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt:
Danke für dieses Rezept! Jetzt weiß ich was ich der Mutti am Wochenende vorbei bringe ?
Oh, das freut mich aber!! 🙂
Sieht hammermäßig lecker aus!
Mega tolles Rezept ? sieht nicht nur lecker aus sondern schmeckt auch genauso gut ?
Mega Rezept – love it ? bin mir sicher der wird einer meiner stables ??