Autorin: Larissa
Hallo zusammen,
endlich kann ich wieder eines meiner Lieblingsrezepte mit euch teilen. Heute stelle ich euch den Rainbowcheese Cake vor, den ihr für jeden erdenklichen LGBTIQ-Anlass (aber natürlich zu jedem anderen auch) Nachbacken könnt. Der Kuchen schmeckt nicht nur grandios, er ist zudem ein totaler Hingucker. Also – let’s get gay!
Eure Larissa



No Bake Rainbowcheese Cake



Für den Boden:
- 100 g Kekse
- 60 g Butter
Für die Cheesecake Füllung:
- 600 g Frischkäse
- 1 Becher Sahne
- 80 g Puderzucker
- 3-4 Tropfen Vanille Aroma
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen (30g) Agar Agar
- Außerdem benötigt ihr noch Lebensmittelfarben in lila, blau, grün, rot, orange und gelb und bunte Zuckerperlen für das Topping
How to bake gay
Als erstes habe ich die Kuchenform mit Backpapier ausgelegt, sowohl den Boden als auch den Ring, damit ihr später den fertigen Cheesecake ohne Probleme aus der Form bekommt.
Für den Boden:
Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, und mit Hilfe der „Hau drauf!“-Methode zerkleinern. Ich habe hierfür ein Nudelholz genommen. Natürlich darf man nicht zu fest draufhauen, ansonsten lauft ihr Gefahr, dass die Gefriertüte platzt…
Die Butter in einem Topf erhitzen und zum Schmelzen bringen – Achtung! Nicht aufkochen lassen! Anschließend die Keksbrösel zur geschmolzenen Butter geben und mit einem Kochlöffel vermengen.
Nun die Keksmasse auf den Boden der Kuchenform geben und mit einem Kochlöffel leicht andrücken, sodass ein geschlossener Kuchenboden entsteht. Kuchen nun für ca eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Cheesecakefüllung:
Hierfür müsst ihr den Frischkäse, den Puderzucker und das Vanillearoma in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
Als nächstes 100 ml der Sahne in einem Kochtopf zusammen mit dem Agar Agar unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Masse kurz abkühlen lassen. Währenddessen die restliche Sahne zusammen mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Frischkäsemasse geben. Anschließend hebt ihr die Agar Agar-Masse unter und verrührt die Cheesecake Füllung zu einer glatten Creme.
Jetzt die Frischkäsemasse gleichmäßig auf sechs kleine Schüsseln verteilen und mit der Lebensmittelfarbe in lila, blau, rot, orange, gelb und grün einfärben.
TiPP: es reichen als Basisfarben auch blau, grün, rot und gelb – für das “Lila” einfach ein paar Tropfen der blauen und roten Lebensmittelfarbe vermengen, und für die orangene Farbe ein wenig von der gelben und roten Lebensmittelfarbe mischen.
Jetzt müsst ihr nur noch die eingefärbte Cheesecake -Creme löffelweise auf dem Keksboden verteilen. Ich habe abwechselnd alle Farben in kleinen und großen Klecksen auf den Boden gegeben und am Ende alles mit einer Gabel marmoriert. Final könnt ihr noch die bunten Zuckerperlen auf den Kuchen geben. Ergibt beim Essen auch einen schönen Crunch!
Den Cheesecake für mindestens drei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.



Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit!
Auf den Gayschmack gekommen? Hier geht es zu weiteren Gay Baking Rezepten:
Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt:
Ich hab den Kuchen nachgemacht und probiert !Schmeckt super nach Cheesecake auch wenn meiner nur blau war und zu viele Zuckerstreusel hatte .
PS. Wir haben keine weitere Lebensmittelfarbe gefunden .