fbpx
Filme & Serien Shout Out

Gaystreamt: Streaming-Highlights im August 2020

Autorin: Sanja-Marie Schiffer

Zum Ende des Sommers kamen noch ein paar Filme und Serien zu den Streaming-Diensten, die für Erfrischung sorgten. Welche das waren, das klären wir jetzt – in „Busenfreundin – das Magazin“.

Wir haben bereits einen ausführlichen Guide mit allen queeren Filmen und Serien, die man streamen kann, verfasst. Die Liste ist schier unendlich. Hier findet ihr ganz kompakt unsere Highlights aus dem letzten Monat.

Booksmart (Sky)

Booksmart hat 2019 viel Aufsehen erregt. Die Coming-Of-Age-Komödie war Olivia Wildes Regiedebüt und brachte Nachwuchsschauspielerin Beanie Feldstein eine Golden Globe Nominierung ein. 

Amy (Kaitlyn Dever) und Molly (Beanie Feldstein) haben ihre komplette Schulzeit zum Lernen genutzt. Für Parties und Freunde hatten sie keine Zeit. Das alles, damit sie in ihre Traum-Unis kommen. Der Haken? Die Schüler:innen, die nicht andauernd gelernt und viel gefeiert haben, wurden auch an diesen Unis angenommen. Die beiden realisieren, dass sie auch beides hätten haben können. Nun haben sie nur noch eine Nacht, um richtig zu feiern. Eigentlich ist ihr Ziel die angesagteste Hausparty, aber auf ihrem Weg dahin, passieren viel aufregendere Sachen. 

Eine erfrischende Komödie, die Cliquen in High Schools so realistisch darstellt, wie man es selten zu sehen bekommt. Zudem ist Kaitlyn Devers Charakter lesbisch, ohne eine dramatische Coming-Out-Story zu haben. Es ist unfassbar erfrischend, queere Charaktere in Jugendfilmen zu sehen, die auch ohne großes Drama einfach existieren können. Ironischerweise ist Beanie Feldstein queer, spielt aber einen heterosexuellen Charakter. 
Der Film schafft es, seine geerdeten realistischen Elemente mit total überzogenen und deswegen umso witzigeren Momenten harmonisch zu vereinen. Er ist auch für Leute geeignet, bei denen die Schulzeit schon ein wenig länger her ist. 

Teenage Bounty Hunters (Netflix)

Teenage Bounty Hunters ist eine neue Comedy-Serie aus dem Hause Netflix. Der Titel mag ein wenig abschreckend klingen, aber es lohnt sich, diese Serie zu sehen.

Die satirische Komödie geht um die Zwillinge Blair (Anjelica Bette Fellini) und Sterling (Maddie Phillips). Sie leben mit ihrer konservativen, streng gläubigen Familie in Atlanta. Dort gehen sie auf eine christliche High School und sind selbst sehr gläubig. Aber sie sind auch Teenager, die sich für Dinge wie Beziehungen und Sex interessieren.
Eines abends haben sie einen Autounfall mit einem gesuchten Verbrecher, der von dem Kopfgeldjäger Bowser (Kadeem Hardison) gejagt wird. Die Zwillinge helfen, den Verbrecher zu stellen und bemerken, dass sie nicht nur Spaß an der Arbeit haben, sondern auch eine Menge Geld dadurch verdienen können. 

Die erste Folge ist noch ein wenig wackelig, aber danach kann die Serie schnell Fuß fassen. Die Macher:innen sind sich der durchgedrehten Prämisse bewusst und haben eine Serie geschaffen, die sich selbst nicht zu ernst nimmt. Dabei werden weiße Konservative und überzogene Religiosität gekonnt auf’s Korn genommen. Die beiden Hauptdarstellerinnen stellen authentisch zwei Teenagerinnen da und haben als Zwillinge eine sehr glaubhafte Chemie.
Ab circa der Hälfte der Serie kommt es zudem zu einer queeren Storyline, die sehr respektvoll und  nachempfindbar geschrieben wurde.  

Herzen Schlagen Laut (Netflix)

Der Indiefilm überrascht durch einen hochkarätigen Cast mit u.a. Toni Colette, Ted Danson und Nick Offerman. Aber auch die Newcomerinnen Kiersey Clemons und Sasha Lane beweisen großes Schauspiel-Talent. Eine wunderschöne Geschichte über die Beziehung zwischen einer Tochter und ihrem Vater, der sich für sie ein anderes Leben wünscht, als sie möchte.

Frank (Nick Offerman) ist Witwer und kümmert sich alleine um seine Tochter Sam (Kiersey Clemons). Diese verbringt den letzten Sommer bevor die Uni beginnt damit, sich auf ebendiese vorzubereiten. Sie möchte Medizin studieren und dafür von New York wegziehen. Ihr Vater besitzt ein Plattengeschäft und hat früher mit ihrer Mutter in einer Band gespielt. Eines Tages entsteht aus einer Jam-Session zwischen Frank und Sam ein Song. Frank lädt ihren Song „Hearts Beat Loud“ bei Spotify hoch. Der Song wird entdeckt und den beiden steht eine Musikkarriere bevor. Frank wünscht sich, dass seine Tochter das Studium ein Jahr aufschiebt, um mit ihm Musik zu machen.

In diesem Coming-Of-Age Film scheinen die Rollen vertauscht zu sein. Frank ist unvernünftig und hat noch große Träume, während Sam sachlich ist und ein sicheres Leben führen möchte. Ein spannender Konflikt, der die Story des Filmes mit Fingerspitzengefühl vorantreibt. Auch hier ist die junge Sam bereits geoutet und es entwickelt sich kein Konflikt daraus, dass sie eine Freundin hat. Gerade durch diese Normalisierung von Queerness, sticht der Film als gelungener Coming-Of-Age Film heraus.


Welche Filme und Serien waren im August eure Highlights? Und auf welche freut ihr euch im kommenden Monat? Schreibt uns eure Antworten in die Kommentare!


Bücher, Filme, Serien, Musik und Podcasts sowie Interviews mit Stars und Sternchen der
LGBT-Szene:

Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.