fbpx
Filme & Serien Shout Out

Prince Charming: Gay Pride goes Free-TV

Nachdem die Dating-Show „Prince Charming” im vergangenen Jahr beim Pay-TV-Dienst TV-Now lief und den Grimme-Preis abräumte, erobert sie seit dem 20. April 2020 auch das Free-TV: Jeden Montag ab 22:10 Uhr könnt ihr das gaye Treiben auf VOX verfolgen. 

Falls ihr die Sendung noch nicht gesehen habt, keine Angst: In diesem Artikel finden sich keine Spoiler.

Das erwartet euch

Das Konzept dürfte aus Sendungen wie „Der Bachelor” bekannt sein: Ein hotter Single-Mann darf mit 20 anderen Singles ein Traumdate nach dem anderen erleben und dabei nach seiner großen Liebe suchen. Der Cluo an der Sache: Prince Charming ist gay (yay!) und seine Verehrer auch! 

Anders als der Bachelor verteilt der Prince keine Rosen, sondern Krawatten: In jeder der acht Folgen verabschiedet er sich während der „Gentlemen Night” von weiteren Kandidaten. In der letzten Folge hat er dann die Möglichkeit, seinen Traumprinzen zu wählen. 

Diese Männer sind dabei

Wer ist der Glückliche? Prince Charming heißt eigentlich Nicolas Puschmann, ist 29 Jahre alt und Busenfreundin-Hörerinnen bereits bekannt aus Podcast-Folge #72 Der Prinz von Hintertupfing

Umgarnt wird der Prince von 20 Typen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Da ist zum Beispiel der ehemalige Mr. Gay Germany, der Sekten-Aussteiger, der seriöse Manager oder der selbstbewusste Sex-Podcaster

Und der Prince muss vorsichtig sein: Vielleicht kommt nicht nur er seinen Verehrern näher, sondern auch ein Kandidat dem anderen?

Top oder Flop?

Definitiv top! Sind wir mal ehrlich: Formate wie „Der Bachelor” sind längst ausgelutscht, treten den Feminismus mit Füßen und bringen keine nennenswerten Innovationen ins deutsche Wohnzimmer. „Prince Charming” basiert zwar auf einem ähnlichen Konzept, erfindet sich aber mit jeder Folge neu. 

Die Männer feiern ihr Gaysein und sind dabei erfrischend selbstbewusst und authentisch. Über Analwaxing und Masturbation wird genauso unverblümt geredet wie über Gefühle und schwierige Outing-Situationen.

Die Mischung macht’s: So viele verschiedene Typen, die dem gängigen Gay-Klischee mal mehr entsprechen, mal weniger. Gay ist nicht gleich gay, ebenso wenig wie hetero gleich hetero ist – „normal” darf für jeden etwas anderes bedeuten. Eine Message, die dank dem Start im Free-TV auch in weniger weltoffenen Haushalten ankommen könnte.

Wie wär’s mit Princess Charming?

Busenfreundinnen wird in der Medienbranche ja gerne nachgesagt, keinerlei Unterhaltungsfaktor zu haben. Das sehen wir anders. Stellt euch das mal vor: Eine hübsche Single-Lady, umringt von 20 Busenfreundinnen. Darunter zwei ihrer Ex-Freundinnen, ihre Katzenzüchterin und ein paar Mädels aus ihrem Fußballverein. Die auch untereinander Interesse entwickeln und miteinander anbandeln. Potential ist da, oder? 

Jetzt mal im Ernst: Vielleicht nehmen ja auch ganz „normale” Frauen teil, die Spaß am Leben haben, ihr Gaysein feiern und den Fernsehzuschauern zeigen, dass Klischees manchmal zwar zutreffen, die Menschen aber nicht weniger einzigartig und liebenswert machen. Das hat „Prince Charming” nämlich für die schwule Community geschafft. 

Also, liebe Fernsehmacher, wann bekommen wir unsere Busenfreundin-Bachelorette? Wir verteilen dann Bierkrüge statt Rosen.

Foto: TVNOW / Arya Shirazi

Was haltet ihr von Prince Charming? Erzählt es uns in den Kommentaren!


Bücher, Filme, Serien, Musik und Podcasts sowie Interviews mit Stars und Sternchen der
LGBT-Szene:

Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt:

3 comments

  1. Ein fantastisches Schlusswort. Ich musste herzhaft lachen.
    Mir gefällt diese Idee wirklich gut.
    Von dem Format bin ich auch begeistert. Ich finde es toll, dass es solch eine Sendung gibt. Dadurch wird es endlich “normal” gemacht 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert