Autorin: Patricia Bauer
Das ganze Jahr ist ein einziger Pride, liebe Leute! Damit ihr auch überall mitreden könnt und euch nicht im Wirrwarr aus unbekannten Worten und Abkürzungen verlauft, haben wir von „Busenfreundin – das Magazin” die wichtigsten Begriffe aus dem Queer-Universum zusammengetragen und erklärt.
A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • Q • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z
Der Begriff, den ihr sucht, ist nicht dabei? Schreibt ihn uns als Kommentar und wir ergänzen ihn gerne! Eine Definition entspricht nicht eurem Begriffsverständnis? Wir sind offen für Feedback!
A
Ace
Abkürzung für asexuell und Eigenbezeichnung der asexuellen Community.
Agender
Definiert sich eine Person als agender, fühlt sie sich keinem Geschlecht zugehörig bzw. sieht sich als genderneutral.
Allo
Der Zusatz „Allo” kennzeichnet, dass eine Person romantische oder sexuelle Anziehung zu anderen Personen verspürt.
Ally
Person, die die Queer-Community unterstützt, ohne selbst ein Teil davon zu sein.
Androgyn
Eine androgyne Person stellt sich bewusst als geschlechtlich nicht zuordenbar da, etwa durch Kleidung.
Asexuell
Eine asexuelle Person fühlt keine oder nur wenige sexuelle Anziehung zu anderen Personen.
Autosexualität
Eine autosexuelle Person befriedigt sich bevorzugt selbst bzw. findet sich selbst sexuell anziehend.
B
Bicurious
Person, die neugierig darauf ist, mit Personen des Geschlechts intim zu werden oder eine Beziehung einzugehen, das nicht der eigentlichen sexuellen Orientierung entspricht.
Bigender
Person, deren soziale Geschlechtsidentität sich zwischen Weiblichkeit und Männlichkeit bewegt und die beide Geschlechter in sich vereint.
Binär
Denkansatz, der von der exklusiven Existenz zweier Geschlechter – weiblich und männlich – ausgeht und keine Zwischengeschlechtlichkeit zulässt.
Bisexuell
Person, die zu zwei Geschlechtern – weiblich und männlich – sexuelle und/oder romantische Anziehung empfinden kann.
Busenfreundin
Wohlklingenderes Synonym für Lesbe.
Butch
Lesbische Frau, die sich betont maskulin gibt und kleidet.
C
CAFAB
Akronym für „coercively assigned female at birth”; zumeist intersexuelle Person, der nach der Geburt gewaltsam das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde.
CAMAB
Akronym für „coercively assigned male at birth”; zumeist intersexuelle Person, der nach der Geburt gewaltsam das männliche Geschlecht zugewiesen wurde.
Cis
Person, deren zum Zeitpunkt der Geburt zugeschriebenes Geschlecht mit der Geschlechtsidentität übereinstimmt.
Crossdressing
Tragen von Kleidung, die innerhalb der binären Geschlechterordnung „Frau/Mann” als typisch für das jeweils andere Geschlecht angesehen wird.
D
Demisexuell
Person, die sich sexuell nur zu anderen hingezogen fühlt, wenn sie eine emotionale Bindung aufgebaut hat.
Divers
Ergänzung der im Personenstandsgesetz und in offiziellen Formularen verankerten Optionen „weiblich” und „männlich” um eine dritte Option.
Drag-King
Frau, die auf der Bühne eine Rolle in typisch männlicher Kleidung verkörpert und stereotype männliche Verhaltensweisen darstellt/persifliert.
Drag-Queen
Mann, der auf der Bühne eine Rolle in typisch weiblicher Kleidung verkörpert und stereotype weibliche Verhaltensweisen darstellt/persifliert.
E
Enbian
Person, die sich selbst als non-binär identifiziert und sexuelle/romantische Anziehung zu ebenfalls non-binären Personen empfindet.
Endosexuell
Person, die aus medizinischer Sicht eindeutig weibliche oder männliche Geschlechtsmerkmale aufweist.
F
Femme
Lesbische Frau, die sich betont feminin gibt und kleidet.
FTM
Akronym für „female to male”; bezeichnet einen Transmann.
G
Gender
Geschlechtsidentität eines Menschen.
Genderfluid
In der Geschlechtsidentität nicht abschließend festgelegt; sie kann zwischen allen möglichen Geschlechtern wechseln.
Genderqueer
Überbegriff für Menschen, die nicht in das System der Geschlechterbinarität passen.
Geschlechtsdysphorie
Fachbegriff für „Geschlechtsidentitätsstörung”; soll die Gefühle und psychischen Erlebnisse von transsexuellen Menschen beschreiben.
Girlfag
Frau, die sich insbesondere zu schwulen/bisexuellen Männern hingezogen fühlt und/oder sich selbst als schwul definiert.
Guydyke
Mann, der sich insbesondere zu lesbischen/bisexuellen Frauen hingezogen fühlt und/oder sich selbst als lesbisch definiert.
Gynosexuell
Eine Person, die sich sexuell zu Frauen und Weiblichkeit hingezogen fühlt, sich selbst aber als nichtbinär identifiziert.
H
Heterosexuell
Eine heterosexuelle Person fühlt sich zum anderen Geschlecht hingezogen – Frauen zu Männern und Männer zu Frauen.
Heteronormativität
Weltanschauung, die die Heterosexualität und binäre Geschlechterordnung als gängige Norm definiert.
Homosexuell
Eine homosexuelle Person fühlt sich zum gleichen Geschlecht hingezogen – Frauen zu Frauen und Männer zu Männern.
I
Intersektionalität
Intersektionalität liegt vor, wenn eine Person aufgrund von verschiedenen Persönlichkeitsmerkmalen Opfer von Diskriminierung wird – z. B. von Rassismus, Homophobie und Sexismus gleichermaßen.
Intersexuell
Eine intersexuelle Person weist aus medizinischer Sicht sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsmerkmale auf.
J
Du kennst passende Begriffe, die mit J beginnen? Verrate sie uns in den Kommentaren!
K
Körperliches Geschlecht
Das körperliche Geschlecht wird einem Menschen aufgrund von körperlichen Gegebenheiten – z. B. Genitalien, Hormonen, Chromosomen – zugeschrieben.
L
Lesbisch
Ein lesbische Frau fühlt sich sexuell und romantisch von anderen Frauen angezogen.
Lezbro
Heterosexueller Mann, der viele lesbische Freundinnen hat.
LGBTQI+
Akronym für „Lesbian Gay Bisexual Transsexual Questioning/Queer Intersexual +”; das + steht für weitere Identitäten und Sexualitäten.
Lithromantik
Eine lithromantische Person hat romantische Gefühle für eine andere Person, will/braucht aber keine Erwiderung der Gefühle. Teils verschwinden die romantischen Gefühle mit der Erwiderung.
Lithsexualität
Eine lithosexuelle Person empfindet sexuelle Anziehung zu anderen Menschen, will selbst aber nicht begehrt werden und/oder hat keinen Wunsch, intim zu sein.
M
Misogynie
Frauenfeindlichkeit; Frauen entgegengebrachte Verachtung und Geringschätzung.
Monogamie
Die Monogamie steht im Gegensatz zur Polygamie. Eine monogame Beziehung wird ausschließlich zu einem Partner geführt – Intimität mit Dritten ist ausgeschlossen.
MTF
Akronym für „male to female”; bezeichnet eine Transfrau.
N
Non-binär
Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten, die außerhalb des binären Konstrukts aus weiblich und männlich bestehen.
O
Omniromantik
Eine omniromantische Person kann romantische Anziehung gegenüber Personen aller Geschlechter empfinden.
Omnisexualität
Eine omnisexuelle Person kann sexuelle Anziehung gegenüber Personen aller Geschlechter empfinden.
P
Pansexuell
Eine pansexuelle Person kann zu allen Menschen sexuelle/romantische Anziehung empfinden, unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsidentität.
Polyamorie
Eine polyamouröse Person kann sich in mehr als einen Menschen auf einmal verlieben und mehr als eine romantische und/oder sexuelle Beziehung gleichzeitig führen.
Polygamie
Die Polygamie steht im Gegensatz zur Monogamie. Ein polygamer Mensch hat mehrere sexuelle/romantische Beziehungen gleichzeitig.
Q
Queer
Sammelbegriff für alle Personen, die nicht der heterosexuellen Geschlechternorm entsprechen.
R
Requisromantik
Eine requisromantische Person hat ein Trauma oder mentale Erschöpfung erfahren und verspürt deswegen wenig bis keine romantische Anziehung.
Rezipromantik
Eine rezipromantische Person empfindet erst dann romantische Anziehung zu einer anderen Person, wenn diese zuerst romantische Gefühle hat und diese kundtut.
S
Sapphisch
Sapphisch bezieht sich auf die Anziehung zwischen Frauen, unabhängig davon, ob sie lesbisch, bisexuell, etc. sind.
Schwul
Ein schwuler Mann fühlt sich sexuell und romantisch von anderen Männern angezogen.
Skoliosexuell
Eine skoliosexuelle Person fühlt sich nur zu non-binären Menschen hingezogen.
T
TERF
Akronym für „Trans exclusionary radical feminist”; bezeichnet eine radikale Feministin, die transsexuelle Menschen nicht anerkennt und Transfrauen als gefährlich für Cis-Frauen einstuft.
Transgender
Überbegriff für Personen, die sich nicht mit dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren.
Transsexuell
Eine transsexuelle Person fühlt sich dem anderen Geschlecht zugehörig und strebt häufig eine operative Geschlechtsangleichung an.
U
Du kennst passende Begriffe, die mit U beginnen? Verrate sie uns in den Kommentaren!
V
Vielfalt
Vielfalt bedeutet, dass zahlreiche Lebensmodelle, verschieden aussehende Personen und unterschiedlich liebende Menschen nebeneinander existieren – die Welt ist bunt und das ist auch gut so!
W
Weder*noch
Begriff aus der deutschen Community, der non-binäre Personen beschreibt, die sich weder als männlich oder weiblich, noch als etwas dazwischen identifizieren – sie sehen sich jenseits dieser beiden Geschlechter.
wlw
Akronym für „Women love women”.
X
Du kennst passende Begriffe, die mit X beginnen? Verrate sie uns in den Kommentaren!
Y
Du kennst passende Begriffe, die mit Y beginnen? Verrate sie uns in den Kommentaren!
Z
Zugewiesenes Geschlecht
Auf der Geburtsurkunde eingetragenes Geschlecht, das dem Kind bei der Geburt aufgrund der Genitalien zugewiesen wurde. Bei intersexuellen Personen gab es oftmals zwanghafte Zuweisungen.



Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt:
V wie Vielfalt ? wird das akzeptiert?
Liebe Ev,
auch das, selbstverständlich!
Vielen Dank für deinen Input.
LG
Qen
Liebe Ev, ist akzeptiert und direkt ergänzt! 🙂 Danke dir!
@euchbeiden
Sehr gern! Sowas macht mir Spaß 🙂
Hey,
ich abe noch einen ergänzenden Vorschlag Transgender betreffend.
-ftm (female to male) und mtf (male to female)
LG
Vici
Liebe Vici,
vielen Dank für deinen Vorschlag, ich habe beide Begriffe direkt ergänzt!
Einen sonnigen Wochenstart dir! 🙂
Patricia
Hi, ich habe noch ein paar Begriffe, die vor allem in der englischsprachigen LGBT Welt sehr präsent sind:
(Geschlechts)Dysphorie: Fachbegriff für das Gefühl, das Transmenschen empfinden (weiß nicht, ob man das so sagt, bin keine Expertin)
TERF (Trans exclusionary radical feminist): Eine radikale Feministin, die Transmenschen nicht anerkennt und Transfrauen als eine Gefahr für Cis Frauen sieht
Lezbro: Ein heterosexueller Mann, der viele lesbische Freundinnen hat.
Liebe Naya,
danke für deine Ergänzungen, ich habe sie direkt mit aufgenommen! Cool, dass ihr alle mithelft, das Lexikon zu vervollständigen! 🙂
Einen tollen sonnigen Tag dir!
Patricia