Autorin: Patricia Bauer
Ohne Musik wäre das Leben nur halb so schön, oder? Das finden wir auch! Welche Songs auf keiner LGBTIQ-Party und auf keiner queeren Spotify-Playlist fehlen dürfen? Das klären wir jetzt – in „Busenfreundin – das Magazin”!
1. „YMCA” – Village People (1978)
Die frühe Form des Namen-Tanzens, alle Kinder-Karneval-Kostüme auf einen Blick und eine Choreo, die jeder beherrscht … „It’s fun to stay at the …”!
2. „All The Things She Said” – t.A.T.u (2002)
Der größte Coup der jüngeren russischen Geschichte! Zwei Lesben, die gar keine sind. Trotzdem hat uns dieser Song (und vor allem dieses Video) doch irgendwie geprägt, oder?!
3. „I Will Survive” – Gloria Gaynor (1978)
Egal ob ein schwieriges Coming-Out, Liebeskummer oder schiefe Blicke in der Öffentlichkeit: wir überleben das und morgen ist ein neuer Tag! Wir sind stark!
4. „Born This Way” – Lady Gaga (2011)
„No matter gay, straight or bi
Lesbian, transgendered life
I’m on the right track baby
I was born to survive!”
5. „I Want To Break Free” – Queen (1984)
Dieses Lied wurde vor allem aufgrund seines Musikvideos bekannt, in welchem alle Bandmitglieder in Frauenkleidern auftraten. Mitten in den 80ern ein Aufreger und weiterer Beweis für die Wichtigkeit dieser Band! Außerdem ein perfekter Coming-Out-Song!
6. „True Colors” – Cyndi Lauper (1986)
Ein Song aus Zeiten des Kuschel-Blues! Die Älteren werden sich erinnern, für die Jüngeren zur Erklärung: früher wurde auf „Feten” noch der Paartanz zelebriert. So oder so ist dieses Lied eine wunderbare Liebeserklärung an Menschen und all ihre regenbogenbunten Facetten.
7. „It’s Raining Men” – The Weather Girls (1982)
Bei diesem Song strömen nicht nur die männerliebenden LGBTIQs auf die Tanzfläche, sondern gleich mit ihnen sämtliche Allies. Song, Video, Künstlerinnen – mehr Diversity geht nicht!
8. „I Kissed A Girl” – Katy Perry (2008)
Ein Song, der das innere Coming-Out unserer Autorin Patricia begleitete und am elterlichen Frühstückstisch für rote Ohren sorgte, wenn er im Radio lief.
9. „Like The Way I Do” – Melissa Etheridge (1988)
Großartiger Song einer lesbischen Ikone! Ein Track, der sogar in der humorlosesten Vorstadt-Eck-Kneipe zum Mitwippen anregt. We like the way she performs!
10. „Like A Prayer” – Madonna (1989)
Dieser Song erzählt von (sexueller) Freiheit: Madonna beschreibt es als „ein Lied über ein junges Mädchen, das Gott so liebt, dass es in ihm seinen Partner sieht”. Im Video geht sie mit dieser Liebe einen Schritt weiter und küsst einen dunkelhäutigen Jesus – damals sorgte das für Schnappatmung, heute für volle Tanzflächen. Madonna ist seit Jahrzehnten DIE Ikone für Offenheit, Diversity und die Community (und vermutlich die erste große Liebe unserer Autorin Sarah).
Welcher Song ist in euren Augen die LGBTIQ-Hymne Nummer 1? Welche Songs fehlen in unserer Auflistung? Verratet es uns in den Kommentaren und wir erweitern für euch unsere exklusive Spotify-Playlist!
Bücher, Filme, Serien, Musik und Podcasts sowie Interviews mit Stars und Sternchen der
LGBT-Szene:
Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt:
Robyn – Dancing on my own