Autorin: Patricia Bauer
Eine Community, viele Flaggen: In der LGBTIQ+-Gemeinschaft exisieren zahlreiche Flaggen, die die verschiedenen Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten symbolisieren. Ihr wollt wissen, welche Flagge am besten zu euch passt und was die Farben genau bedeuten? Wir erklären es euch – in „Busenfreundin – das Magazin”!
Regenbogenflagge
Wie ist die Flagge entstanden?
Die Regenbogenflagge wurde 1978 in San Francisco entwickelt. Damals beauftragte Harvey Milk – der erste offen schwule Politiker der USA – Gilbert Baker, ein positives Symbol für die queere Community zu designen.
Was bedeuten die Farben?
Rot steht für das Leben, orange für Heilung, gelb für die Sonne, grün für die Natur, blau für Harmonie und lila für Spiritualität. Ursprünglich waren noch pink für Sexualität und türkis für die Kunst enthalten – beide Farben wurden gestrichen, da pink nicht als Massenware auf Fahnenstoff gedruckt werden konnte und man türkis als eine Farbe zu viel empfand.



Progress-Flag
Wie ist die Flagge entstanden?
Die Progress-Flag entstand 2017: Grafikdesigner:in Daniel Qasar ergänzte die herkömmliche Rainbow-Flag, um die trans und BIPOC-Community mit einzubeziehen. Ein Symbol für Vielfalt!
Was bedeuten die Farben?
Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila haben dieselbe Bedeutung wie in der herkömmlichen Rainbow-Flag. Hellblau, rosa und weiß stehen für die trans Community. Braun und schwarz symbolisieren die BIPOC-Community.
Übrigens: Die Anordnung der Farben als Keil bedeutet, dass noch einiges an Fortschritt („progress”) vor der Community liegt.



Lesbian-Flag
Wie ist die Flagge entstanden?
Eine offizielle Version der Lesbian-Flag gibt es nicht – die unten abgebildete Version wurde 2018 auf Social Media von Tumblr-Nutzer:innen eingeführt.
Was bedeuten die Farben?
Die Rot- und Orangetöne der Lesbian-Flag sollen Weiblichkeit symbolisieren.



Transgender-Flag
Wie ist die Flagge entstanden?
Diese Flagge wurde 1999 von Monica Helms degsignt und zum ersten Mal 2000 beim CSD in Phoenix, Arizona (USA) öffentlich genutzt.
Was bedeuten die Farben?
Die rosa Streifen symbolisieren Weiblichkeit, die blauen Männlichkeit. Der weiße Streifen soll nichtbinäre, intergeschlechtliche und transitionierende Menschen abbilden.



Flagge der Bisexuellen
Wie ist die Flagge entstanden?
Die Flagge der Bisexuellen wurde 1988 von Michael Page entworfen, um der bisexuellen Communty ein eigenes Symbol zu geben und ihre Sichtbarkeit zu fördern.
Was bedeuten die Farben?
Während der pinke Streifen für gleichgeschlechtliche Liebe steht, symbolisiert der blaue Streifen die Liebe zu einem anderen Geschlecht. Der lila Streifen steht für die Liebe im Allgemeinen – egal, wo sich der geliebte Mensch im Geschlechterspektrum einordnet.



Pansexuell
Wie ist die Flagge entstanden?
Ein Internetuser namens „Jasper” entwarf diese Flagge 2010 für die pansexuelle Community.
Was bedeuten die Farben?
Rose steht für das weibliche Spektrum – also alle Personen, die sich mit dem weiblichen Geschlecht identifizieren. Blau steht für das männliche Spektrum. Gelb symbolisiert alles zwischen männlich und weiblich – zum Beispiel genderfluide, trans oder intersex Menschen.



Asexuell
Wie ist die Flagge entstanden?
Diese Flagge ging 2010 bei einer Abstimmung in einem Internetforum als Sieger hervor.
Was bedeuten die Farben?
Schwarz symbolisiert Asexualität, grau das asexuelle Spektrum und lila die Gemeinschaft.



Agender
Wie ist die Flagge entstanden?
Die Flagge der Agender-Community wurde 2014 vom Internetnutzer „Salem X””/„Ska” entworfen.
Was bedeuten die Farben?
Schwarz und weiß stehen für das vollständige Fehlen von Geschlecht, grau für Zwischenstufen und grün für nichtbinäre Geschlechtsidentitäten.



Aromantisch
Wie ist die Flagge entstanden?
Bei der unten abgebildeten Flagge handelt es sich um den aktuellen Vorschlag zur Repräsentation der aromantischen Community. Der erste Vorschlag erinnerte zu stark an die Flagge der Rastafari-Bewegung, während der zweite Vorschlag durch einen gelben Streifen schwer erkennbar war – beide wurden verworfen.
Was bedeuten die Farben?
Das dunkle und helle grün symbolisieren das aromantische Spektrum. Der weiße Streifen steht für platonische Beziehungen. Grau und schwarz bilden das asexuelle Spektrum ab.



Demisexuell
Wie ist die Flagge entstanden?
Diese Flagge ist an die Flagge der Asexuellen angelehnt. Die Farben sind dieselben wie in der Flagge der Asexuellen, nur anders angeordnet.
Was bedeuten die Farben?
Schwarz steht für Asexualität, grau für das asexuelle Spektrum, weiß für Sexualität und lila für Gemeinschaft.



Genderfluid
Wie ist die Flagge entstanden?
Die Flagge der Genderfluiden wurde 2012 von JJ Pole entwickelt.
Was bedeuten die Farben?
Pink steht für Weiblichkeit und blau für Männlichkeit. Lila bedeutet eine Mischung aus Weiblichkeit und Männlichkeit.



Nonbinary
Wie ist die Flagge entstanden?
Kye Rowan designte die Nonbinary-Flagge 2014.
Was bedeuten die Farben?
Gelb steht für Menschen, deren Geschlecht außerhalb der binären Norm liegt. Weiß symbolisiert Menschen mit vielen oder allen Geschlechtern. Lila soll Menschen abbilden, deren Geschlecht eine Mischung aus männlich und weiblich bzw. fluide ist. Schwarz schließt jene Menschen mit ein, die sich keinerlei Geschlecht zugehörig fühlen.



Intersexuell
Wie ist die Flagge entstanden?
Diese Flagge gibt es seit 2013: Sie wurde von Morgan Carpenter, einem Mitglied der Organisation „Intersex Human Rights Australia” gestaltet. Der Kreis steht dafür, dass intersexuelle Menschen vollkommen und komplett sind.
Was bedeuten die Farben?
Man nutzte gelb und lila, weil diese Farben nicht für geschlechtliche Stereotype genutzt werden – anders als zum Beispiel pink oder blau.



Polyamorie
Wie ist die Flagge entstanden?
Die Flagge für Polyamorie wurde von Jim Evans designt.
Was bedeuten die Farben?
Blau steht für Offenheit und Ehrlichkeit allen Partner:innen gegenüber. Rot steht für Liebe und Schwarz für Solidarität gegenüber ungeouteter polyamoröser Menschen. Das Pi-Zeichen (das den Anfangsbuchstaben des Wortes „Polyamorie” symbolisiert) ist golden, um die Wichtigkeit emotionaler Beziehungen hervorzuheben.



Welche Flagge würdet ihr euch ins Zimmer hängen? Welche Flaggen fehlen in unserer Auflistung? Verratet es uns in den Kommentaren!
Themen die aufregen, beschäftigen oder erfreuen:
Abonniert gerne unseren Newsletter, wenn ihr stets up to date sein wollt: